Breisach am Rhein zählt zu den ältesten Städten Deutschlands, der Münsterberg ist seit über 4000 Jahren besiedelt. Die strategische Lage am Rhein zog schon Römer, Kelten und später sogar Ludwig XIV. an, unter dem das Rheintor entstand, heute Standort des Museums für Stadtgeschichte. Beim Spaziergang durch die Altstadt und über den Münsterberg entdecken Besucher historische Stätten, teils mit QR-Codes und chinesischen Infos. Am St. Stephansmünster bietet sich ein beeindruckender Blick auf Schwarzwald, Rhein und Vogesen.
Die Region lädt zu Ausflügen nach Freiburg, Colmar oder Titisee ein und überzeugt mit mildem Klima. Besonders beliebt sind die badischen Weine und Sekte, z. B. vom Badischen Winzerkeller oder der Geldermann Privatsektkellerei. Führungen und Verkostungen sind meist möglich, Weine kann man auch direkt auf dem Marktplatz erwerben.
In den Stadtteilen am Tuniberg, einer bekannten Weinregion, bieten zahlreiche Winzer nicht nur erstklassige Weine, sondern auch gemütliche Urlaubsunterkünfte an, ideal für alle, die das Landleben und die Nähe zur Natur genießen möchten. Zwischen Mai und Oktober verwandelt sich die Region in ein Paradies für Genießer: neben traditionellen Weinfesten gibt es stimmungsvolle Hocks mit Zwiebelkuchen und Neuem Wein, kulinarische Schifffahrten auf dem Rhein sowie geführte E-Bike-Touren mit Vesperrucksack und Picknick in den Reben.
Ein Abstecher ins benachbarte Elsass rundet den Aufenthalt perfekt ab: In Neuf-Brisach, der nur fünf Kilometer entfernten Partnerstadt Breisachs und UNESCO-Weltkulturerbe, warten französisches Flair, historische Festungsanlagen und eine große Auswahl an süßen Leckereien. Ob Croissants, Tartes oder Eclairs, der grenzenlose Genuss beginnt hier direkt hinter der Rheinbrücke.