Skip to content Skip to footer
Vinimundus Academy

Speisen- Weinanpassung

wein (20)-6
Roland Thaler
Harmonie der Genüsse

Speisen und Wein sollen sich die Waage halten

Bei der Speisen- Weinanpassung geht es darum, zwischen Wein und Speisen eine passende Kombination herzustellen, um ein einstimmiges und nachhaltiges Genusserlebnis zu schaffen.

Um eine harmonische Verbindung eingehen zu können, sollen Speisen und Wein gleichberechtigte Partner sein und beide den gleichen kulinarischen Beitrag leisten. Aromen der Speisen und des Weins sollen sich gegenseitig untermalen und nicht dominieren.

Bei ViniMundus erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Speisen- Weinanpassung und auf welche Details Sie bei den einzelnen Geschmackskomponenten achten müssen.

Speisen- Weinanpassung

Seminarangebot

  • Sensorische Analyse
  • Sinnesprüfung von Speisen und Wein
  • Grundlagen bei der Zubereitung der Speisen
  • Aromen, Dauerhaftigkeit und Intensität bei Speisen
  • Struktur der Speisen
  • Aromen, Dauerhaftigkeit und Intensität beim Wein
  • Körper des Weines
  • Gegensätzlichkeiten & Gleichheiten 
  • Kombination der einzelnen Geschmackskomponenten
  • Gesamtharmonie
  • Weinverkostung
  • Erstgespräch direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Inhalte des Erstgespräches:
    • Vorstellung des Schulungsinhaltes;
    • Organisation und Details;
    • Ihre Erfordernisse und Wünsche; 
    • Weine für die eventuelle Verkostung;
    • Utensilien zur Veranschaulichung;
    • Eventuell anfallende Reise- oder Aufenthaltskosten;
    • Seminarteilnehmer und Anzahl;
    • Zeitpunkt und Uhrzeit der Schulung.
  • Bei Notwendigkeit wird der Seminarinhalt Ihren Erfordernissen angepasst.
  • Das Seminar findet direkt bei Ihnen vor Ort statt.
  • Ein passender und ruhiger Besprechungsraum mit ausreichend Sitzplätzen ist erforderlich.
  • Bei Weinverkostungen werden pro Teilnehmer drei Weingläser benötigt. Wenn möglich bitte jeweils drei unterschiedliche Gläser vorbereiten.
  • Dauer des Seminars: ca. 3 Stunden.
  • Seminargebühren: Euro 540 für bis zu sechs Teilnehmer/innen.
  • Für jede weitere Person: plus Euro 75.
wein (14)-2
Go to Top