Skip to content Skip to footer
Vinimundus Academy

Verkostungstechnik & Weinbeschreibung

Florian Thaler
Florian Thaler
Ein Glas Wein erzählt Geschichten

Übung macht den Meister

Wein ist ein spannendes Getränk. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht ihn in seiner Gesamtheit zu beschreiben und die Qualität anhand einiger wichtigen Kriterien zu beurteilen.

Eine Weinverkostung ist eine Analyse, bei der man sich auf seine Sinneseindrücke verlassen muss und sich nicht von den persönlichen Vorlieben beeinflussen lassen soll. 

Mit der richtigen Verkostungstechnik zeigen wir Ihnen, wie Sie lernen können die einzelnen Erkenntnisse und Sinneseindrücke einzuordnen und den Wein mit seinen einzelnen Komponenten zu analysieren.

Nach dem Seminar werden Sie mit einer anderen Sichtweise an ein Glas Wein herangehen und die Genussmomente werden für Sie nachher intensiver und anders sein. 

Verkostungstechnik & Weinbeschreibung

Seminarangebot

  • Voraussetzungen für eine optimale Weinanalyse

  • Weinbeschreibung verständlich formulieren und kommunizieren

  • Details bei der Weinverkostung 
  • Weinfehler
  • Serviertemperaturen
  • Gläserkunde
  • Verkostungstechnik:
    • Der visuelle Eindruck
    • Die geruchliche Prüfung
    • Die geruchlich- geschmackliche Analyse
  • Gesamteindruck des Weins
  • Entwicklungsstadium und Harmonie
  • Weinverkostung
  • Erstgespräch direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Inhalte des Erstgespräches:
    • Vorstellung des Schulungsinhaltes;
    • Organisation und Details;
    • Ihre Erfordernisse und Wünsche; 
    • Weine für die eventuelle Verkostung;
    • Utensilien zur Veranschaulichung;
    • Eventuell anfallende Reise- oder Aufenthaltskosten;
    • Seminarteilnehmer und Anzahl;
    • Zeitpunkt und Uhrzeit der Schulung.
  • Bei Notwendigkeit wird der Seminarinhalt Ihren Erfordernissen angepasst.
  • Das Seminar findet direkt bei Ihnen vor Ort statt.
  • Ein passender und ruhiger Besprechungsraum mit ausreichend Sitzplätzen ist erforderlich.
  • Bei Weinverkostungen werden pro Teilnehmer drei Weingläser benötigt. Wenn möglich bitte jeweils drei unterschiedliche Gläser vorbereiten.
  • Dauer des Seminars: ca. 3 Stunden.
  • Seminargebühren: Euro 540 für bis zu sechs Teilnehmer/innen.
  • Für jede weitere Person: plus Euro 75.
wein (2)-s
Go to Top