Skip to content Skip to footer
Vinimundus Academy

Weinservice & Etikette

wine (36)-2
wine (295)-6
sinnvoll und leicht erlernbar

Wein zelebrieren und genießen

Ein professioneller Weinservice ist das Um und Auf und man könnte ihn auch als eine kleine Zeremonie bezeichnen. Er ist nicht sonderlich kompliziert, ist aber dennoch empfehlenswert und zudem leicht erlernbar.

Es geht dabei nicht nur um das richtige Öffnen einer Weinflasche, sondern es beginnt bereits bei der fachgerechten Präsentation des Weines oder bei der Vorbereitung für ein eventuelles Dekantieren. Auch das Verwenden der richtigen Weingläser und die einzelnen Schritte bis zum Abräumen des Weinglases gehören zum Programm.

Wir veranschaulichen Ihnen die wichtigsten Vorbereitungsmaßnahmen für das richtige Servieren und Genießen und informieren Sie über geschriebene und ungeschriebenen Gesetze eines professionellen Weinservices.

Weinservice & Etikette

Seminarangebot

  • Etikette und Auftreten beim Weinservice

  • Charmanter Weinverkauf

  • Stolperfallen im Service
  • No Goes beim Weinservice
  • Vorbereitung auf den Weinservice
  • Utensilien beim Weinservice
  • Reihenfolge der Weinwahl
  • Serviertemperaturen beim Wein
    • Chambrieren
    • Frappieren
  • Präsentation der Weinflasche
  • Richtiges Öffnen einer Weinflasche
    • Weisswein – Rotwein – Schaumwein
  • Weinfehler erkennen
  • Servierreihenfolge und Rangordnung
  • Richtiges Einschenken
  • Avinieren, Dekantieren, Karaffieren
  • Flaschenkunde
  • Etikettenkunde
  • Praxisbeispiele
  • Erstgespräch direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Inhalte des Erstgespräches:
    • Vorstellung des Schulungsinhaltes;
    • Organisation und Details;
    • Ihre Erfordernisse und Wünsche; 
    • Weine für die eventuelle Verkostung;
    • Utensilien zur Veranschaulichung;
    • Eventuell anfallende Reise- oder Aufenthaltskosten;
    • Seminarteilnehmer und Anzahl;
    • Zeitpunkt und Uhrzeit der Schulung.
  • Bei Notwendigkeit wird der Seminarinhalt Ihren Erfordernissen angepasst.
  • Das Seminar findet direkt bei Ihnen vor Ort statt.
  • Ein passender und ruhiger Besprechungsraum mit ausreichend Sitzplätzen ist erforderlich.
  • Bei Weinverkostungen werden pro Teilnehmer drei Weingläser benötigt. Wenn möglich bitte jeweils drei unterschiedliche Gläser vorbereiten.
  • Dauer des Seminars: ca. 3 Stunden.
  • Seminargebühren: Euro  540 für bis zu sechs Teilnehmer/innen.
  • Für jede weitere Person: plus Euro 75.
wein (21)-2
Go to Top